Über mich

Eine preisgekrönte Musikerin, Pija Hočevar, ist bekannt für ihr bemerkenswertes künstlerisches Niveau und ihre technische Versiertheit, für ihr tiefes Verständnis musikalischer Interpretation und Ausdruckskraft sowie für die kontinuierliche Weitergabe ihrer Leidenschaft für Musik, die ansteckend und inspirierend für diejenigen um sie herum ist.
Ihr reicher künstlerischer Werdegang begann in ihrer Kindheit mit aktiver Teilnahme am Familienensemble, im Folkloreverein und in verschiedenen Gesangsensembles. Ihre frühe Musikausbildung umfasste das Erlernen verschiedener Instrumente (Blockflöte, Klavier, Akkordeon, Gesang), und letztlich setzte sich die Flöte durch (Ernest Jazbec, Vanja Ivanković).
Pija hat das Wirtschaftsgymnasium in Novo mesto abgeschlossen und anschließend an der Musikakademie in Ljubljana, Slowenien (Matej Zupan) studiert, wo sie mit Auszeichnung ihren Abschluss machte. Im Rahmen ihres akademischen Werdegangs vertiefte sie ihre Fähigkeiten an der Hoogeschool Utrecht, Niederlande (Aldo Baerten) im Rahmen des Erasmus-Programms. Sie besucht regelmäßig Seminare unter der Mentorschaft exzellenter Flötisten – Beynon, Bernold, Schemiser, Graf, Auer, Baudiment, Schütz, Oliva … und Seminare im Bereich verschiedener Musikmethoden.
Im Jahr 2015 erlangte sie ihren Masterabschluss am ZUYD University-Conservatorium Maastricht, Niederlande (Philippe Benoit, Rik Bastiens) und wurde mit dem ZUYD University Award für ihre Forschung ausgezeichnet.
Während ihres Flötenstudiums erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen für Solo- und Kammermusikauftritte in Slowenien und im Ausland. Als Solistin arbeitete sie mit dem Slowenischen Philharmonischen Symphonieorchester und dem RTV-Symphonieorchester zusammen, bei dem sie auch als Vertretung tätig war. Sie war Mitglied des Europäischen Blasorchester EUYWO, des Orchesters BMT (Brüssel-Maastricht-Tilburg), des Ave Orchesters und des Holzbläserorchesters der Gemeinde Šentjernej, der Orchesterakademien de Orkest in Belgien und OAO Ossiach in Österreich sowie des Kammerorchesters Academia Ars Musicae. Sie war auch Mitglied des slowenischen Bläserquintetts Noobsayswhat und des internationalen Trios Mirus.
Nach ihrem Studium der Musikperformance erweiterte sie ihre pädagogischen Fähigkeiten durch das Studium der Musikpädagogik von Edgar Willems, der Waldorfpädagogik, der Alexandertechnik und anderer Methoden, was zu einer ausgewogenen pädagogischen Methodik führte.
Sie war außerordentlich erfolgreich darin, ihr Wissen an jüngere Generationen in Slowenien und der Schweiz weiterzugeben, wo ihre Schüler zahlreiche Preise bei verschiedenen Wettbewerben gewonnen haben. Viele ihrer Schüler teilen weiterhin ihre Liebe zur Musik durch Auftritte in verschiedenen Ensembles.
Pija setzt ihre musikalische Reise in den Vereinigten Staaten fort.